HOLZHÃUSER  
 
 

Der Holzrahmenbau erfreut immer größerer Beliebtheit, egal ob Anbau, Aufstockung oder Komplettbau. Holz ist ein Naturprodukt. Der nachwachsende Rohstoff spricht für das Holzhaus. Holzhäuser in Holzrahmenbauweise bestechen durch niedrige Heizkosten sowie geringe Energiekosten bei der Herstellung (graue Energie), dünnere Wandstärken gegenüber konventioneller Bauweise (somit mehr Wohnraum) und das schnelle Aufrichten. Die Montage von fertigen Wand- und Dachteilen verkürzen die Bauzeit wesentlich. Die Außenverkleidung kann sowohl in Holz, als auch verputzt, oder in verschiedenen Plattenwerkstoffen ausgeführt werden. Am Ende einer langen Nutzungsdauer über Generationen können natürliche Baustoffe wie z.B. Holz umweltschonend und kostengünstig entsorgt werden.

 
       
  Hier sehen Sie Beispiele unserer Arbeit:     Bitte klicken Sie zum Vergrössern auf das jeweilige Bild!

 
 
  Ökologische Dämmung aus Holzfaser
 
 
 
  Luftbildaufnahme nach dem Aufschlagen
 
  Holzhaus mit Putzfassade
 
  Aufstockung fertiggestellt
 
  Aufstockung teilfertig
 
  mit Boden-Deckel-Verschalung und weißes Gebälk
 
  während der Bauphase eines Einfamilienwohnhauses
 
  Einfamilienwohnhaus mit Boden-Deckel-Schalung
 
  Doppelwohnhaus in Holzrahmenbau
 
  Wohnhausanbau in Holzrahmenbau
 
  Moderner Holzrahmenanbau mit Rhombusverschalung
 
  Obergeschoss wird errichtet
 
  Verputztes Holzhaus
 
  Während der Bauphase
 
  Aufstockung mit Walmdach
 
  Komplettes Einfamilien-Holzhaus mit Wintergarten
 
  Aufstockung in Holzbauweise
 
  Aufstockung in Holzbauweise
 
  Aufstockung in Holzbauweise
 
  Montage der vorgefertigten Wandelementen
 
  Sichtbalkendecke
 
  Wandelement
 
  Wandelement
 
  Außenverschalung Boden-Deckel-Verschalung und Stülp-Verschalung wechselweise
 
  Boden-Deckel-Verschalung
 
  während der Bauphase
 
  Teilweise freitragender Anbau mit Wintergarten
 
  Erhöhter Anbau in Holzbauweise mit Balkon (unten mit Durchfahrt)